Bereit für Rocket Science
Die Königsklasse für alle beteiligten Zulieferer. Engste Toleranzen, maximale Belastung, größte Reputation. Genau diese Herausforderung spornt Zulieferer, Konstrukteure und Spezialisten an. Jenseits der bekannten Limits zu forschen und zu konstruieren, übt eine ungemeine Faszination aus, der sich auch AMARI Metall nicht entziehen kann. Wir sind bereit für den Schritt in die Zukunft.
Ein kleiner Schritt für AMARI Metall
Für große Momente und beeindruckende Forschungsergebnisse stehen die Niederlassungen von AMARI Metall ihren Kunden aus der Raumfahrttechnologie zur Verfügung. Die Vorstellung, dass unser Material die Erde verlassen kann, fasziniert uns immer wieder.

Schnell ans Ziel
Mehr über die Niederlassungen von AMARI Metall erfahren.
Mit Metall in den Weltraum
Die Raumfahrt ist eine der faszinierendsten technologischen Errungenschaften der Menschheit, die uns ermöglicht, die Grenzen unseres Planeten zu überwinden und das Universum zu erkunden. Bei der Konstruktion von Raumfahrzeugen spielen Materialien eine entscheidende Rolle, insbesondere Leichtmetalle, die aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften in der Raumfahrtindustrie weit verbreitet sind.
Leichtmetalle wie Aluminium, Titan und Magnesium werden aufgrund ihrer geringen Dichte und hohen Festigkeit häufig in der Raumfahrt eingesetzt. Ihre geringe Masse ermöglicht es, das Gewicht der Raumfahrzeuge zu reduzieren und somit Treibstoff einzusparen. Jedes Kilogramm, das eingespart werden kann, ist von großer Bedeutung, da es die Tragfähigkeit des Raumfahrzeugs erhöht und die Effizienz der Mission verbessert.
Aluminiumlegierungen sind besonders beliebt für die Strukturbauteile von Raumfahrzeugen. Sie bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Aluminium ist zudem gut formbar und lässt sich daher leicht in komplexe Formen bringen, die den aerodynamischen Anforderungen gerecht werden. Es wird oft für die Herstellung von Außenhüllen, Flügeln und Treibstofftanks verwendet.
Titan ist ein weiteres Leichtmetall, das in der Raumfahrtindustrie aufgrund seiner hohen Festigkeit und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Korrosion geschätzt wird. Es findet Anwendung in der Konstruktion von Triebwerkskomponenten wie beispielsweise Turbinenschaufeln und Hitzeschilden. Die Verwendung von Titan ermöglicht es, die Belastbarkeit der Triebwerke zu erhöhen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Magnesiumlegierungen sind aufgrund ihrer geringen Dichte und guter mechanischer Eigenschaften ebenfalls von großem Interesse. Sie werden oft für strukturelle Komponenten eingesetzt, um das Gewicht weiter zu reduzieren. Allerdings ist Magnesium anfällig für Korrosion, weshalb spezielle Beschichtungen oder Legierungen verwendet werden, um dieses Problem zu minimieren.
Die Verwendung von Leichtmetallen in der Raumfahrt erfordert eine präzise Materialauswahl und Qualitätskontrolle. Die Materialien müssen den extremen Bedingungen des Weltraums standhalten, wie zum Beispiel Vakuum, Temperaturschwankungen und Strahlung. Die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der metallurgischen Technologien spielt daher eine entscheidende Rolle, um innovative Legierungen und Verarbeitungstechniken zu entwickeln, die den hohen Anforderungen gerecht werden.
Die Raumfahrtindustrie strebt ständig danach, leichtere, stärkere und effizientere Materialien zu finden, um die Leistungsfähigkeit von Raumfahrzeugen weiter zu verbessern. Neben Leichtmetallen werden auch andere innovative Materialien wie Verbundwerkstoffe und Keramiken intensiv erforscht und eingesetzt. Die Raumfahrttechnologie hat einen enormen Einfluss auf die Weiterentwicklung von Materialwissenschaft und -technik, sind ein wichtiger Motor für den technologischen Fortschritt in vielen anderen Bereichen.