Skip to main content

ARCHITEKTUR

Bauten, die durch Metall nicht nur stabiler und langlebiger, sondern auch schöner werden.

Bauen: Seit Ewigkeiten ein Teil unserer Kultur.

Seit Jahrtausenden baut der Mensch. Teilweise bedarfsgesteuert, teilweise aus Freude am Gestalten und dem Ausloten von Grenzen. In den letzten Jahrzehnten haben sich in der modernen Architektur Metalle, wie zum Beispiel Edelstahl oder Aluminium, zu festen Bestandteilen im Portfolio der Baumaterialien entwickelt. Stabilität, Haltbarkeit oder die dekorative Oberfläche sind die Eigenschaften, die Metall immer beliebter werden lässt, wenn es um hochwertige Lösungen im Bauwesen geht.

Hoch hinaus mit Material von AMARI Metall

Gleich ob Geländer aus Edelstahl in hochwertiger V4A Ausführung oder langlebige und attraktive Fassaden aus eloxierten oder pulverbeschichteten Aluminiumblechen: Die Niederlassungen von AMARI Metall bieten für die Baubranche ein großes Portfolio an hochwertigen Materialien an. 

Schnell ans Ziel

Mehr über die Niederlassungen von AMARI Metall erfahren.

Umwelt

Die Niederlassungen von AMARI Metall handeln, statt zu warten.

Industrien

Was wird aus dem Material, das AMARI Metall liefert? 

Jobangebot

Die Niederlassungen von AMARI Metall expandieren stetig. Neugierig?

Aluminium und Edelstahl im Bauwesen: Innovation und Nachhaltigkeit in der modernen Architektur

In der modernen Architektur spielen Materialien eine entscheidende Rolle, um Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit zu vereinen. Besonders Aluminium und Edelstahl sind aus dem Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten zahlreiche Vorteile in Bezug auf Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Designflexibilität. Doch welche Eigenschaften machen diese Metalle so besonders, und wo kommen sie konkret zum Einsatz?

Aluminium im Bauwesen

Aluminium ist aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Korrosionsbeständigkeit eines der beliebtesten Materialien im Bauwesen. Besonders in der Fassadengestaltung, beim Fenster- und Türenbau sowie im Brückenbau wird Aluminium bevorzugt eingesetzt. Dank seiner Formbarkeit ermöglicht es innovative architektonische Designs und unterstützt moderne Baukonzepte, die auf Nachhaltigkeit setzen.

Vorteile von Aluminium:

  • Leichtgewicht: Aluminium ist bis zu dreimal leichter als Stahl, wodurch es besonders für große Konstruktionen ideal ist.
  • Korrosionsbeständig: Aluminium bildet eine natürliche Oxidschicht, die es vor Witterungseinflüssen schützt.
  • Energieeffizienz: Durch seine reflektierenden Eigenschaften trägt Aluminium zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden bei.
  • Recyclingfähigkeit: Aluminium ist zu nahezu 100 % recycelbar und unterstützt so nachhaltiges Bauen.

Edelstahl im Bauwesen

Edelstahl steht für Robustheit, Langlebigkeit und eine edle Optik. Besonders im Hochbau, bei Tragwerken, Brücken und dekorativen Elementen ist Edelstahl ein gefragtes Material. Seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung und Korrosion macht ihn ideal für den Außenbereich sowie für anspruchsvolle Innenraumgestaltungen.

Vorteile von Edelstahl:

  • Hohe Festigkeit: Edelstahl bietet eine außergewöhnliche Stabilität, was ihn für Tragkonstruktionen besonders wertvoll macht.
  • Korrosionsbeständigkeit: Spezielle Legierungen verhindern Rostbildung und machen Edelstahl äußerst langlebig.
  • Hygienische Eigenschaften: In Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden ist Edelstahl aufgrund seiner leicht zu reinigenden Oberfläche weit verbreitet.
  • Elegante Optik: Die glänzende, moderne Oberfläche von Edelstahl fügt sich nahtlos in zeitgenössische Architekturkonzepte ein.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Sowohl Aluminium als auch Edelstahl tragen zur Nachhaltigkeit im Bauwesen bei. Dank ihrer Recyclingfähigkeit und Langlebigkeit reduzieren sie langfristig den Ressourcenverbrauch und tragen zur Energieeinsparung bei. Zukünftige Entwicklungen konzentrieren sich darauf, die Herstellung dieser Materialien noch umweltfreundlicher zu gestalten, etwa durch energieeffiziente Produktionsprozesse und innovative Legierungen.

Aluminium und Edelstahl sind zwei der wichtigsten Materialien der modernen Architektur. Während Aluminium durch seine Leichtigkeit und Flexibilität besticht, überzeugt Edelstahl mit Stabilität und Eleganz. Beide Materialien tragen maßgeblich zu innovativen, nachhaltigen und langlebigen Bauprojekten bei und sind daher aus dem Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Architekten und Bauherren setzen zunehmend auf diese Werkstoffe, um moderne, funktionale und ästhetisch ansprechende Bauwerke zu realisieren.